Keltereien-Kampagne „Unter der Schale – Die Apfelweinmacher“
Starke Keltereien. Urige Keller. Leckeres Stöffche. Mit der Keltereien-Kampagne „Unter der Schale – Die Apfelweinmacher“ setzt der Verband der Hessischen Apfelwein- und Fruchtsaft-Keltereien einen neuen Schwerpunkt bei der Kommunikation. Ging es bisher vor allem um die Produkte, steht jetzt die Produktion im Vordergrund, sprich: die Kelterei beziehungsweise der Kelterer oder der Kellermeister mit seinem Know-how. In Zeiten der Manufakturen und der Craft-Getränke ist der handwerkliche, traditionsreiche Herstellungsprozess ein Pfund, mit dem die Apfelweinkeltereien wuchern können und sollten. Die Arbeit im Keller ist der Dreh- und Angelpunkt der Apfelweinproduktion. Sie ist das wertvollste Gut einer Kelterei, ohne sie hätte Apfelwein nicht die Qualität, durch die er sich auszeichnet. Gleichzeitig erfolgt die Apfelweinherstellung nach strengsten Leitsätzen und Verordnungen. Das Kelterhandwerk steht für Genuss und Kultur, es bringt Qualität und Geschmack hervor. Kelterer und ihre Produkte sind Botschafter der Heimat, die mit ihrer Arbeit hier in der Region den Apfelwein in die Welt bringen. Die Keltereien-Kampagne wird in den Print-Medien, vor allem aber in den sozialen Netzwerken gespielt. Facebook und Instagram sind hier die Kanäle der Wahl. Beide leben von Bildern: Auf Facebook ziehen besonders Videos bei den jetzigen und noch zu gewinnenden Followern, Instagram lebt von Fotos.
Kelterei Nöll
Bereits 1962 konnte man den selbstgekelterten Apfelwein der Kelterei Nöll kaufen. Damals machten Vater Karl Nöll und sein Sohn Gerhard (der heutige Geschäftsführer) aus der Küferei…